Zum Hauptinhalt springen

Künstlerischer Abend

Teil 2

Kunst zum Anbeißen (Jg. 9) wurde diesmal sowohl in der Ausstellung, als auch vom Abschlusskomitee des 10. Jahrgangs in Form von Cocktails und leckerem Fingerfood präsentiert. Mit ausgewählten Speisen sammelte der 10. Jahrgang, unterstützt von Frau Krüger und Frau Landermann-Lacroix, fleißig Spenden für die bevorstehende Abschlussfeier. Damit ließen sich die unterschiedlichsten Ausstellungsstücke von Pop-Art (8.7), Grafiken (Jg. 7 & 9) und dreidimensionalen Bildern (Jg. 8) über Skulpturen (Jg. 9), Comics (8.3) und Symbiosen (Jg. 9) von der Kunstfachschaft bestaunen. Wer mit seinen alten Tretern nicht mehr zufrieden war, konnte sich hier auch durch das Upcycling-Projekt des 8. Jg. inspirieren lassen.

Von den Redewendungen in der Malerei (Q1) ging es dann erfrischt zur Bühne rüber, wo das Publikum von dem Musikpraktischen Kurs der Q1, geleitet von Herrn Ratz, mit Songs wie „Skyfall“ und „Boys don’t cry“ in das Programm eingestimmt wurde.

Eröffnen durfte das Bühnenprogramm der DG 7 Kurs mit dem Titel „Wer ist hier der Held?!“ von FrauHerzer, in welchem deutlich gemacht wurde, dass jeder ein Held sein kann. So wie an #unserer GHS #unsere Sanis immer bereit sind, um Heldentaten zu vollbringen, wovon sie an diesem Abend in voller Montur und mit einem echten Notfallkoffer live auf der Bühne berichteten. Kurz darauf wurde es mit dem DG 9 Kurs von Frau Poertgen und Frau Malik„Jung – Laut – Echt?“ auf der Bühne und auf der Leinwand.

Angelehnt an das Klassenzimmerstück, welches mehrere DG-Kurse in Kooperation mit dem #Theater an der Ruhr gesehen hatten, interpretierte der DG 8 Kurs von FrauHerzer und Frau Kroker das Stück als „Titus reloaded“ mit kunstvollen Bühnenbildern als Gruppe komplett neu.

Abgerundet wurde der Abend von dem selbstgeschriebenen Stück des DG 9 Kurses von Frau Brune und Frau Herzer:„Im Schatten des Geisterhauses“. Hier zeigten die Schüler*innen, inspiriert von den Schüler-Theater-Tagen, ihr ganzes Können im Bereich Gestaltung, Figurenentwicklung sowie Regie und fesselten das Publikum mit einem Krimi im Märchenstil. Unterstützung gab es dabei von der Theaterpädagogin Katharina Böhrke des Theater Duisburgs.

Wer mehr über #unser kulturelles Leben an #unserer Gustav-Heinemann-Schule und die Kooperationen erfahren möchte, ist herzlich zu unserem Schulfest - 55 Jahre GHS, mit spannendem Bühnenprogramm und vielen Aktionen, am 05.07.2025 eingeladen.