Zum Hauptinhalt springen

Hier wächst Zukunft!

Ein unvergessliches Schulfest zum 55. Jubiläum der Gustav-Heinemann-Schule

Am 5. Juli 2025 feierte die Gustav-Heinemann-Schule ihr 55-jähriges Bestehen – und verwandelte sich für einen Tag in einen Ort voller Musik, Bewegung, Begegnung und bunter Vielfalt. Unter dem Motto „Hier wächst Zukunft“ wurde dieses Jubiläum zu einem lebendigen Fest, das deutlich machte: Unsere Schule ist ein Ort, an dem Gemeinschaft, Kreativität und Miteinander tagtäglich gelebt werden.

Das gesamte Schulgelände war erfüllt von einer fröhlichen, freundlichen und friedlichen Atmosphäre, die bei allen Anwesenden spürbar war. Über den gesamten Tag hinweg verzeichnete die Veranstaltung durchgängig hohe Besucher*innenzahlen – ein wunderbares Zeichen der Verbundenheit mit der Schule. Es waren Eltern, Verwandte, Freund*innen, ehemalige Schüler*innen und Lehrkräfte gekommen, um gemeinsam zu feiern, Erinnerungen zu teilen und Zukunft zu gestalten.

Auf der großen Bühne bot sich den Besucher*innen ein ebenso vielfältiges wie mitreißendes Programm: Die GustaVoices sorgten mit ihren Liedern für Gänsehautmomente, die Bands „The Singer is always late“ und die Lehrer*innenband brachten mit ihren Auftritten das Publikum zum Mitsingen und Mitwippen. Zumba Action, Fusion Dance, HipHop und eine kreative Modenshow setzten weitere Highlights.

Ein besonderes Erlebnis waren die Interviews mit ehemaligen Lehrkräften, die Einblicke in ihre Zeit an der GHS gaben – Erinnerungen, die unsere Geschichte lebendig halten. Auch die Worte unserer Ehrengäste – unsere schulfachliche Dezernentin Angelika Eller-Hofmann, der Mülheimer Oberbürgermeister Marc Buchholz und Bildungsdezernent David Lüngen – machten deutlich, welche wichtige Rolle unsere Schule im Bildungs- und Stadtleben spielt.

Zahlreiche Mitmachaktionen und Projektstände auf dem gesamten Gelände luden dazu ein, aktiv zu werden und die vielfältigen Facetten des Schullebens zu entdecken: Ein überraschender Flashmob, kreatives Improtheater, sportliche Einblicke in Football, Skateboard und Fußball, eine interaktive Weltkarte mit Fingerabdrücken, kunstvolle Makramee-Arbeiten, Nistkästen für Wildbiene und viele weitere Präsentationen zeigten eindrucksvoll, wie engagiert und kreativ unsere Schüler*innen und Lehrkräfte sind. Auch unsere Kooperationspartner wie die SoLaWi Mülheim, das Jugendzentrum Nord, das Theater an der Ruhr ließen sich unser Schulfest nicht entgehen und begeisterten die Besucher*innen mit ihren Aktionen.

Zwei besondere Momente rührten viele der Gäste: Der ehemalige Schüler Axel Hercher überreichte der Schule ein modernes Portrait von Gustav Heinemann, das künftig einen Ehrenplatz in der Schule erhalten wird.

Emotional wurde es auch, als Mariia, derzeit Schülerin der Internationalen Vorbereitungsklasse, ihr selbst gestaltetes Kunstwerk übergab: Eine farbenfrohe Darstellung der Schule unter dem Motto „Hier wächst Zukunft“ – ein berührendes Symbol für Hoffnung, Integration und ein neues Zuhause.

Danke an alle, die diesen Tag möglich gemacht haben!

Dieses Fest war ein echtes Gemeinschaftswerk – herzlichen Dank an unsere engagierten Schüler*innen und Lehrkräfte, die mit Kreativität, Zeit und Energie zum Gelingen beigetragen haben. Ein besonderer Dank gilt außerdem unseren Sponsoren, die das Fest großzügig unterstützt haben.

Die Gustav-Heinemann-Schule blickt mit Stolz auf 55 Jahre zurück – und mit voller Kraft nach vorne. Denn:

Hier wächst Zukunft – friedlich, vielfältig, miteinander.

Festschrift

"Ein Blick in die Vergangenheit - wie kommen wir eigentlich hierher?" Diese Idee leitete uns bei der Zusammenstellung unserer Festschrift zum 55. Jubiläum. Werfen Sie hier schon mal einen Blick hinein. Auch wenn sie anlässlich unseres 55. Jubiläums erstellt wurde, ist sie weit mehr als nur ein Rückblick: Sie ist ein zeitloses Dokument, das den Geist und das Miteinander unserer Schule lebendig werden lässt. 

Wenn Sie sich ein eigenes Exemplar sichern möchten, bitten wir um eine Bestellung – die Festschrift wird nicht dauerhaft im freien Verkauf erhältlich sein. Senden Sie eine Email an kirs@gustav-mh.de mit der Anzahl der gewünschten Exemplare sowie Ihrer Adresse - die Festschrift erreicht Sie dann per Post. Bitte entrichten Sie außerdem den Betrag von 10€ pro Festschrift an:

  • Förderverein der GHS Mülheim an der Ruhr e. V.
  • IBAN: DE90 3625 0000 0175 2031 76
  • Bank: Sparkasse Mülheim an der Ruhr
  • Betreff: FESTSCHRIFT GHS