Die Abteilung I umfasst die Jahrgänge 5 und 6 an der GHS.  Die Jahrgänge sind siebenzügig und die Klassenbezeichnungen sind numerisch angeordnet: 5.1-5.7 bzw. 6.1-6.7.

In einem multiprofessionellen Team, welches aus Sozialpädagog*innen, der Beratungslehrerin und Sonderpädagog*innen besteht, werden in wöchentlichen Teamsitzungen alle pädagogischen und organisatorischen Aspekte der Abteilung I besprochen und abgestimmt. Das Beratungsteam steht in enger Zusammenarbeit mit den Klassenlehrer*innen und Fachlehrer*innen, um bei Schwierigkeiten zu helfen und die bestmögliche Beratung und Förderung ermöglichen zu können.  Daneben unterstützt unsere Verwaltungsangestellte Frau Nitsch das Team tatkräftig in allen Belangen, die ins Schülersekretariat gehören. 

Der Unterricht in den Jahrgängen 5 und 6 findet hauptsächlich im Klassenverband statt.

Mit Kursen innerhalb unseres individuellen Förderprogramms LEIV (LernenIndivideull) werden die Kinder in den Hauptfächern gestärkt. Die Zuweisung zu einem entsprechenden Förderkurs erfolgt entsprechend der Förderempfehlungen, die von den Fachlehrer*innen für die einzelnen Schüler*innen ausgesprochen werden. Des Weiteren werden spezielle Diagnoseverfahren zu Beginn der Klasse 5 durchgeführt, auf derer Grundlage eine möglichst früh einsetzende individuelle Förderung stattfinden kann. Das Ganze auch im Bereich der sportmotorischen Fähigkeiten.

Nähere Informationen zu unserem LEIV-Programm und zum Kursangebot findet man im Bereich LEIV.

Die Stundentafel sieht neben den Hauptfächern Englisch/Mathematik/Deutsch, die vierstündig unterrichtet werden, Unterricht in einer Vielzahl von Nebenfächern vor. Einige Fächer sind bereits aus der Grundschule bekannt. Andere kommen neu hinzu, darunter u.a.: NW (Naturwissenschaften), GL (Gesellschaftslehre), Technik (Kl. 5), Informatik (Kl. 6).

Als Ganztagsschule haben wir die Möglichkeit geschaffen, dass Lernende ihre Hausaufgaben nach Möglichkeit in den Arbeitsstunden erledigen können. In den AS-Stunden werden die Schüler*innen angeleitet, selbstständig an ihren Aufgaben zu arbeiten, das in einer ruhigen und strukturierten Arbeitsatmosphäre. Zu Beginn des 5. Schuljahres werden die AS-Stunden durch eine/n Lerntrainer*in begleitet und angeleitet. An dieser Stelle sei betont, dass nach kürzester Zeit auch die Moderation, sprich die Organisation der Stunden, durch die Lernende übernommen wird. Der Klassenlehrer*in bleibt natürlich Lernbegleiter*in und hilft, wo es notwendig ist. 

Damit strukturiertes Arbeiten in den AS-Stunden möglich wird, arbeiten die Lernenden mit einem Logbuch, welches individuell für unsere Schülerschaft erstellt wurde. Dieses wird regelmäßig evaluiert und angepasst. Darin finden sich viele Informationen für die Schüler*innen sowie Eltern (Ansprechpartner*innen, Kontaktinformationen, etc.). Außerdem enthält das Logbuch eine Wochenübersicht, die dazu genutzt wird, Hausaufgaben zu notieren und wichtige Mitteilungen an die Eltern zu formulieren. Das Logbuch ist auch Kommunikationsmittel zwischen den Lehrer*innen und den Eltern.

Die KL-Stunden (Klassenstunden) sind dafür vorgesehen, Organisatorisches innerhalb der Klasse zu besprechen. Hierbei kann es sich um Stunden handeln, die für den Klassenrat reserviert sind oder Stunden, in denen ausführlich über LEIV, Wahlpflichtfach-Wahlen, etc. gesprochen wird. Wie die Stunden gestaltet sind, hängt davon ab, worin die Notwendigkeit zu diesem Zeitpunkt besteht. 

 

 

 

WP-Wahlen

Im 2. Halbjahr steht die Wahl eines weiteren Hauptfaches an. Anders als die Hauptfächer Mathe, Englisch, Deutsch ist das 4. Hauptfach ein Wahlpflichtfach, das entsprechend der eigenen Interessen und Neigungen gewählt werden kann. Die Leistungen in WP gehören neben den restlichen Hauptfächern zur Fächergruppe I, die Leistungen sind selbstverständlich abschlussrelevant. Zum Fächerangebot gehören neben den Fremdsprachen (Französisch/Latein), die Fächer Darstellen und Gestalten (DG), Hauswirtschaft, Technik, Informatik und Naturwissenschaften (NW). Die Entscheidung über das WP-Fach sollte gut überlegt sein. Um die Entscheidungsphase zu unterstützen, werden Schnuppertage in Klasse 6 zum Kennenlernen angeboten.

Fachleistungsdifferenzierung in Englisch und Mathematik

Ab Klasse 7 werden Leistungskurse mit verschiedenen Leistungsniveaus gebildet. Im Grundkurs (G-Kurs) werden Grundkenntnisse vermittelt, der Erweiterungskurs (E-Kurs) ist für leistungsstarke Schüler*innen und geht in seinen Anforderungen über den G-Kurs hinaus. An der GHS wird ab Klasse 7 in Englisch und Mathematik differenziert. Weitere Fachleistungsdifferenzierungen sind ab Klasse 9 vorgesehen. 

Über die Zuweisung am Ende der Klasse 6 entscheidet die Zeugniskonferenz am Ende des 2. Halbjahres, in der alle Lehrerinnen und Lehrer einer Klasse beraten. 

Die Zuweisungen werden auf dem 2. Halbjahreszeugnis der 6. Klasse vermerkt. 

Informationen und Beratungen erfolgen durch die Fachlehrer*innen, Klassenlehrer*innen und die Beratungslehrerin für die Stufe I.

 

Almedina Hasanovic