Die Gustav-Heinemann-Schule (GHS) hat eine lange Tradition schulischer Europaarbeit, ihr konzeptioneller Ursprung liegt im Modellversuch „Lernen für Europa“ in den 1990er Jahren und wird seitdem kontinuierlich weiterentwickelt. Passend zum Leitsatz „Wir sind eine ausgezeichnete Schule“ wurde die GHS im Jahr 2007 als „Europaschule in NRW“ zertifiziert und seitdem im 5-Jahres-Turnus rezertifiziert.

In Anlehnung an die Kriterien für die Zertifizierung von Europaschulen in NRW verfolgt die Europaarbeit der Gustav-Heinemann-Schule folgende übergeordnete Zielsetzungen:

  • Intensivierung des Fremdsprachenlernens durch Anwendungs- und Handlungsorientierung und Integration von interkulturellem Lernen,
  • grenzüberschreitende Berufsorientierung,
  • Europaorientierung der Lerninhalte,
  • Interkulturelles Lernen in den nicht-fremdsprachlichen Fächern,
  • Soziales Lernen im europäischen Kontext,
  • Erweiterung des Lehrens und Lernens im methodischen Bereich.

Diese Zielsetzungen finden ihre Realisierung in konkreten Vorhaben entweder in der Form einzelner Projekte oder als didaktisch-methodische Prinzipien, die den Unterricht eines Faches für eine bestimmte Zeit bestimmen. Die Vorhaben sind zum Teil entstanden aus der Kooperation mit den Partnerschulen und -institutionen der Gustav-Heinemann-Schule in Frankreich, Großbritannien, Irland, Polen und Spanien sowie lokalen und internationalen Netzwerken. Sie stützen sich auch auf die langjährigen Erfahrungen der Schule mit anwendungsbezogenem und interkulturellem Lehren und Lernen im Fremdsprachenunterricht, mit Projektunterricht sowie mit berufsorientierenden Betriebspraktika.

Schwerpunkt aller Einzelvorhaben ist die Schaffung grenzüberschreitender Lernsituationen, die in ihrer komplexen Struktur die Arbeit an inhaltlichen Aufgabenstellungen verbinden mit dem Erwerb und der Erweiterung sowohl fremdsprachlicher als auch methodischer und formaler Fertigkeiten, mit interkulturellem Lernen im Blick auf andere Lebenswirklichkeiten, mit sozialem Lernen im Sinne von größerer Kooperations- und Konfliktlösungsfähigkeit, mehr Offenheit, mehr Toleranz, die den Schüler*innen Möglichkeiten von sinnstiftendem Lernen eröffnen.

Projekte und Vorhaben: systematische Übersicht

Die folgende Tabelle bietet eine systematische Übersicht über den aktuellen Stand der europaorientierten Projekte und Vorhaben der Gustav-Heinemann-Schule. Sie wird jährlich aktualisiert und zusammen mit den entsprechenden Ansprechpartner*innen veröffentlicht.

Schüleraustausch und Studienfahrten

Projektorientierte  Studienfahrt  Südengland mit Tagesbesuchen in London, im Rahmen des bilingualen English Plus Kurses in Jg. 8

Schüleraustausch  mit  Douai,  Frankreich (Lycée Jean-Baptiste Corot), Jg. 8 + 9, Schwerpunkte: Sprache, Kultur, Landeskunde

Schüleraustausch  mit  Warschau, Polen (LXIV LO im. S.I. Witkiewicza) Jg. 10 + EF, Schwerpunkte: Geschichte, Sprache, Völkerverständigung

Tandem-Individualaustausch  mit  Maynooth, Irland (Maynooth Post Primary School) Jg. 10 + EF, Schwerpunkte: tandembasiertes Sprachenlernen, Kultur, Landeskunde

Tagesfahrt  Liège, Belgien, im Rahmen der Französischkurse in Jg. 8, Schwerpunkte: Sprache, Kultur, Landeskunde

Exkursion  Paris, Frankreich, im Rahmen der GKs Französisch Q1, Schwerpunkte: Sprache, Kultur, Landeskunde

Ersatzprojekte für ausgefallene Fahrten während der Corona-Pandemie zur Aufrechterhaltung bestehender Partnerschaften, z.B.: Online-Projekte, Videokonferenzen etc.

Internationale Projekte, Mitgliedschaften und Netzwerke

 

EU-Förderprogramm  Erasmus  Plus, Leitaktion 1: europäische Lehrerfortbildungen zur Professionalisierung der Europaarbeit

MINT-Projekte  in  Kooperation  mit  dem  Carmel  College  Darlington, England, gegenseitige Besuche mit Projektarbeit zum Schwerpunkt Plastikmüll und Nachhaltigkeit (Fortführung des Projekts „Plastikpiraten“)

Netzwerk  Europaorientierter  Schulen (NEOS) e.V.: u.a. Lehrerworkshops, int. Projekte, Finden neuer Partnerschulen und Projektideen, Mitarbeit im Vorstand

Kooperation  der  Mülheimer  Europaschulen  mit der  Stadt  Mülheim  und  dem  Förderverein Städtepartnerschaften: Projekte,Ehrungen und Europaquiz im Rahmen der Europawoche mit den Mülheimer Europaschulen, Teilnahme am NRW-Wettbewerb „Europawoche“

Netzwerk  Europaschulen  des  Landes  NRW: u.a. Jahrestreffen im Landtag, Lehrerfortbildungen

Bundesnetzwerk  der  Europaschulen: u.a.Bundeskonferenz der Europaschulen

Internationale Betriebspraktika

internationales  Betriebspraktikum  in  Sevilla, Spanien, Q1: aktuell beim Institut für Übersetzung und Synchronisation ISTRAD (->mehr lesen)

individuelle Betriebspraktika im Einzelfall nach Absprache mit der SL

Innerschulische Aktivitäten

erweitertes  Fremdsprachenangebot:

2. bzw. 3. Fremdsprache: Französisch, Spanisch, Latein

AG-Angebote: Italienisch und Russisch

bilinguale  LEIV-Kurse:

  • Englisch-Plus in Jg. 7+8 (inkl. Studienfahrt nach England)
  • Science International in Jg. 8
  • English Extra in Jg. 9
  • Europe Then and Now in Jg. 10
  • Practical English in Jg. 10

(Durchführung abhängig von Interesse der Schüler*innen und Verfügbarkeit von Lehrkräften)

GL-Europaquiz im Rahmen der Europawoche

Europacurriculum mit europäischen Themen und Unterrichtsvorhaben aller Fächer und Jahrgänge

Internationale Wettbewerbe

The Big Challenge (Englische Sprache und Landeskunde)

Känguru-Wettbewerb (Mathematik)

Science on Stage (MINT)

Ausbau der Teilnahme an weiteren europäischen Wettbewerben

Öffentlichkeits-arbeit und Zertifizierung

Ausbau des Bereiches „Europaschule“ der GHS-Website

Schaukästen, Ausstellungen, Infobretter

Datenbank zu den Europa-Aktivitäten der Schüler*innen, Zertifizierung von Aktivitäten auf Zeugnissen

Zertifikate Europass Mobilität für Schüler*innen und Lehrkräfte

Evaluation und Weiterentwicklung von Projekten

Einhaltung der Kriterien der „Europaschulen in NRW“ zur Re-Zertifizierung

(Stand: April 2022)

 

Henning Moyzio, Koordinator für Europa