Zum Hauptinhalt springen

Programmieren, Messen, Umwelt verstehen

Gustavs der 10 entdecken die Geoinformatik

Im Rahmen einer spannenden Berufsorientierungs-Maßnahme hatten die Schülerinnen und Schüler des MINT-Kurses im 10. Jahrgang die Gelegenheit, den Studiengang Geoinformatik am Fachbereich Geowissenschaften der Universität Münster hautnah kennenzulernen. Ziel war es, praxisnah zu erleben, wie moderne Technologien zur Erfassung und Auswertung von Umweltdaten eingesetzt werden.

Nach einer kurzen Einführung in das vielseitige Themenfeld der Geoinformatik ging es direkt ans Werk: Mit Open-Source-Elektronik und Umweltsensoren wurden eigene Messstationen aufgebaut. Die Teilnehmenden programmierten erste Anwendungen und sammelten selbstständig Umweltdaten – etwa zur Luftqualität oder Temperatur. So wurde nicht nur technisches Know-how vermittelt, sondern auch ein tieferes Verständnis für Umweltprozesse gefördert. Dabei gingen die Schüler*innen motiviert und mit viel Kreativität ans Werk. So wurde zum Beispiel über Temperatursensoren ein Display programmiert, dass bei entsprechend hohen Temperaturen dazu aufruft hitzefrei anzuordnen. Das Gelernte soll nun im Rahmen des Kurses für eigene kleine Projekte genutzt werden. Wir können gespannt sein, was sich die Schülerschaft noch so alles ausdenkt.

Diese Maßnahme bot einen wertvollen Einblick in ein zukunftsorientiertes Berufsfeld und zeigte, wie Informatik und Umweltwissenschaften Hand in Hand gehen können. Ein gelungener Schritt in Richtung Berufsorientierung – und vielleicht der Startschuss für die eine oder andere wissenschaftliche Karriere.