Schulpflegschaft
Der Schulpflegschaftsvorsitz 2025/2026 stellt sich vor
| Schulpflegschaftsvorsitz | Kerstin Glaner | |||
| Stellvertretung | Jennifer Littmann | |||
| Stellvertretung | Jacqueline Gerritzen | j_gerritzen85@web.de | ||
| Stellvertretung | Guido Bruns |
Ausschüsse und Gremien mit Elternbeteiligung
Es finden regelmäßige Sitzungen der einzelnen Jahrgangsausschüsse statt, in denen alle Klassenpflegschaftsvertreter/ innen innerhalb eines Jahrgangs organisiert sind.
- Informations- und Beratungsaustausch zwischen den einzelnen Klassen eines Jahrgangs
- Austausch mit den zuständigen Stufenleitern/ innen.
- Die Anliegen der einzelnen Klassen werden besprochen und ggfs. an Schulleitung, Lehrerschaft und Sozialpädagogen weitergegeben.
Es finden regelmäßige Sitzungen des Koordinierungskreises („KO-Ausschuss“) statt, in dem jahrgangsübergreifend Elternvertreter/innen, Schulleitung, Förderverein, SV-Sprecher und Delegierte im Landeselternrat LEiS organisiert sind.
Der KO-Ausschuss
- informiert, berät und bereitet die nächste Schulkonferenz vor.
- ist für den Schulpflegschaftsvorstand ein unersetzliches Gremium um zu erfahren was die Eltern in der Schule tatsächlich bewegt und um Lehrerschaft und Sozialpädagogen/innen bei ihrer Bildungs- und Erziehungsarbeit unterstützen zu können.
- ersetzt quasi die an anderen Schulen regelmäßig stattfindenden Schulpflegschaftssitzungen.
Die große Schulpflegschaftssitzung findet bei uns nur einmal zu Schuljahresbeginn statt.
