Zum Hauptinhalt springen

"CABIsino – 13 Jahre Glück gehabt"

Gustavs der Q2 feiern den Höhepunkt ihrer Schullaufbahn

So lautet das Motto unseres Abiturjahrgangs 2025, den wir am 3. Juli zunächst mit der feierlichen Zeugnisausgabe und anschließend mit dem abendlichen Abiball in die Zukunft außerhalb der Gustav-Heinemann-Schule entlassen haben.

Etwas Glück, nicht nur im Spiel, ist sicher immer hilfreich – und mag bei einigen auch geholfen haben, den „höchsten Jackpot unseres Bildungssystems, das Abitur“ zu knacken, wie die Oberstufenleiterin Ines Steinke bei der Zeugnisvergabe einräumte.

Offensichtlich war dies aber nicht der einzige Faktor des Erfolgs. Als Schule haben wir mit diesem Jahrgang 93 erfolgreiche Abiturientinnen und Abiturienten verabschiedet, von denen stolze 29 die berühmte Eins vor dem Komma der Durchschnittsnote erreicht haben. Vier Abiturientinnen haben sogar die Bestnote 1,0 auf dem Reifezeugnis stehen. Ein solches Ergebnis setzt sicher nicht nur Glück voraus, sondern auch Engagement, Lernbereitschaft, Nervenstärke und Mut – und weitere Eigenschaften, die auch aus der Sicht der Lehrkräfte die Absolvent*innen dieses Jahrgangs im Unterricht und bei Projekten unter Beweis gestellt haben.

Besondere Aufmerksamkeit, auch durch die Anwesenheit des WDR erfuhr unsere jahrgangsbeste Schülerin Tala Hamza aus dem Biologie-LK von Henning Moyzio für diesen Erfolg.
Tala hatte erst vor acht Jahren, nach ihrer dramatischen Flucht aus dem Krieg in Syrien ihren ersten Schultag in Mülheim. Nun hat sie ihre schulische Laufbahn mit diesem beeindruckenden Ergebnis beendet, von dem auch der WDR berichten wollte. Sie macht sich nun auf den Weg, künftig als Ärztin Menschen zu helfen, die weltweit in Not geraten.

Die Gustav-Heinemann-Schule wünscht ihr und allen anderen Absolvent*innen alles Gute und viel Erfolg bei der Erreichung ihrer Ziele. Ines Steinke gab dem Jahrgang zum Abschluss noch Folgendes mit auf den Weg: „Geht raus, spielt mit Leidenschaft- aber setzt nie eure Träume aufs Spiel!“