Nachhaltigkeit zum Anfassen
Im März 2025 fiel an der Gustav-Heinemann-Schule der Startschuss für ein ganz besonderes Projekt. Mit großer Begeisterung, tatkräftigem Einsatz und der wertvollen Unterstützung engagierter Mitarbeiter der SoLaWi (solidarische Landwirtschaft) Mülheim, haben unsere Schüler*innen den schuleigenen Acker vorbereitet. Es wurde gepflanzt, gesät und gesteckt – der Beginn unserer Teilnahme an der GemüseAckerdemie.
Die GemüseAckerdemie ist ein mehrfach ausgezeichnetes Bildungsprogramm, das sich der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) verschrieben hat. Ziel ist es, Kindern und Jugendlichen auf praktische und erlebnisorientierte Weise zu vermitteln, woher unser Essen kommt, wie ökologische Zusammenhänge funktionieren und warum ein verantwortungsvoller Umgang mit unseren Ressourcen so wichtig ist. Mit Spaten, Schubkarren und viel Begeisterung machten sich die Schüler*innen des Hauswirtschaftskurses (Jahrgang 8) und der Agrar-Scouts (Jahrgang 9) an die Arbeit. Gemeinsam mit einem AckerCoach der GemüseAckerdemie legten sie die ersten Beete an und pflanzten Rote Beete, Kartoffeln, Möhren, Kohlrabi und vieles mehr.
Das Projekt wird von der GemüseAckerdemie besonders in der Anfangsphase intensiv durch fachliche Unterstützung bei den Pflanzungen und praxisnahe Fortbildungen für das Kollegium begleitet. Auf diese Weise wächst nicht nur leckeres Gemüse, sondern auch unser Wissen.
Wir freuen uns sehr, Teil dieses zukunftsweisenden Programms zu sein und nachhaltiges Lernen praxisnah im Schulalltag verankern zu können.