Zum Hauptinhalt springen

Vielfalt & Inspiration

Gustavs des 8 und 9. Jahrgangs besuchen die Hochschule Ruhr-West

Am 08. Mai 2025 hatten knapp 50 Schüler*innen der 8. und 9. Jahrgangsstufen #unsererGHS die Gelegenheit, einen spannenden Tag an der Hochschule Ruhr-West in Mülheim zu verbringen. Alle konnten in die faszinierende Welt der MINT-Fächer eintauchen und erhielten praktische Einblicke in verschiedene zukunftsweisende Technologien.

Während ihres Besuchs nahmen die Schüler*innen an vier verschiedenen Workshops teil, die ihnen praxisnahe Erfahrungen in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) ermöglichten:

  1. CAD-Programmierung und 3D-Druck
    In diesem Workshop lernten die Schülerinnen die Grundlagen der CAD-Programmierung kennen und konnten eigene Modelle entwerfen, die anschließend mit einem 3D-Drucker realisiert wurden. Die Begeisterung war groß, als die selbstgestalteten Objekte in den Händen gehalten werden konnten.

  2. Brückenbau
    Die Teilnehmerinnen erfuhren, wie wichtig Statik und Materialkunde beim Bau stabiler Brücken sind. Mit einfachen Materialien erstellten sie eigene Brückenkonstruktionen und testeten deren Belastbarkeit.

  3. Programmierung von Roboterarmen
    Hier konnten die Schülerinnen erste Schritte in der Robotik machen. Sie programmierten Roboterarme, die einfache Aufgaben ausführten. Dieser Workshop bot einen faszinierenden Einblick in die Automatisierungstechnik.

  4. Programmierung einer Ampelsteuerung mit Arduino-Microcontrollern
    Mit Arduino-Microcontrollern programmierten die Teilnehmerinnen eine funktionierende Ampelsteuerung. Dieser Workshop zeigte, wie Mikrocontroller in der Verkehrssteuerung eingesetzt werden können und vermittelte grundlegende Programmierfähigkeiten.

Der Besuch an der Hochschule-Ruhr-West war für die Schülerinnen nicht nur lehrreich, sondern auch inspirierend. Sie konnten ihre technischen Fähigkeiten erweitern und erhielten Einblicke in potenzielle Karrierewege in den MINT-Bereichen. Die Begeisterung und das Interesse der Schülerinnen zeigten, wie wichtig solche Veranstaltungen sind, um junge Menschen für technische Berufe zu begeistern.

Die Hochschule Ruhr West freut sich, durch solche Initiativen einen Beitrag zur Förderung von MINT-Bildung zu leisten und hofft, auch in Zukunft viele Schüler*innen für die spannenden Möglichkeiten in diesen Bereichen begeistern zu können.